Wer zügig unterwegs ist, tut seiner Gesundheit etwas Gutes, so das Ergebnis einer britischen Studie der University of Leicester, für die die genetischen Daten von 405.981 Menschen mit einem Durchschnittsalter von 56,5 Jahren ausgewertet wurden. Neben dem bevorzugten Gehtempo wurden dabei insbesondere die sogenannten Telomere der Leukozyten betrachtet, die dem Schutz der DNA dienen und an deren Länge sich das biologische Alter der betreffenden Person bestimmen lässt. Ergebnis: Die „Schnell-Geher” waren biologisch gesehen bis zu 16 Jahre „jünger” als ihre gemütlichen Altersgenossen.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Schnelles Gehen hält jung
1. Juni 2022
Jetzt zum Newsletter anmelden! Verpassen Sie nie wieder Angebote und Nachrichten! Jetzt anmelden