Tatsächlich legt das die Untersuchung eines internationalen Forschungsteams aus Bochum, Hamburg, Nimwegen und Athen nahe. Dieser zufolge tritt eine Links- oder Gemischthändigkeit vor allem bei solchen neurologischen Krankheiten häufiger auf, die sich schon früh im Leben bemerkbar machen und die mit sprachlichen Symptomen einhergehen. Dazu gehören zum Beispiel die Lesestörung Dyslexie, aber auch Schizophrenie oder Autismus. Für die Studie hat das Team vorhandene Analysen unter neuen Gesichtspunkten ausgewertet.
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Haben Linkshänder öfter neurologische Probleme?
1. Juni 2025
Jetzt zum Newsletter anmelden! Verpassen Sie nie wieder Angebote und Nachrichten! Jetzt anmelden