Um Long Life - Ihr Versand für Gesundheitsprodukte in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.
Kauf auf Rechnung
Monatliche Sonderangebote
Versand per DHL
Ihr Versand für
Gesundheitsprodukte
Bestell-Telefon
Hilfe
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Produktberatung
Zahlung und Versand
Mein Konto
Warenkorb
0
Produkte
Anwendungsgebiete
Wissenswertes
Entgiften
Vektor-Prinzip
Homocystein
Diabetasol.info
Nachrichten aus der Medizin
Newsletter - Neue Medizin
Suchen
Zurück
Startseite
Wissenswertes
Nachrichten aus der Medizin
Filter schließen
Filtern nach:
Archiv
August 2019
Alle anzeigen
Nachrichten aus der Medizin
August 2019
Filtern
Spritze gegen weibliche Unlust?
01.08.19
Wäre es doch so einfach! Bei zwei klinischen Studien mit über 1000 Probandinnen, ist eine in den USA zugelassene Spritze, die die weibliche Libido in Schwung bringen soll, weitgehend durchgefallen. Vyleesi zeigte nur geringen Erfolg, dafür aber erhebliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, erhöhten Blutdruck und teilweise sogar dunkle Hautverfärbungen. Ähnliches gilt für das bereits zuvor zugelassene Medikament Addyi, das denselben Zweck erfüllen sollte.
Wissenschaftlich erwiesen: Antibiotika können Grippe verstärken
01.08.19
Ein internationales Forscherteam konnte kürzlich nachweisen, dass Antibiotika zwar krankmachende Keime abtöten, jedoch gleichzeitig auch nützliche Bakterien schädigen können, die der körpereigenen Grippeabwehr dienen. Wie die Wissenschaftler im Fachjournal Cell Reports berichteten, überlebte als Folge nur ein Drittel der zuvor mit Antibiotika behandelten Mäuse eine Grippeinfektion, während dies in der unbehandelten Vergleichsgruppe 80 Prozent gelang.
Reisen hält gesund
01.08.19
Waren Sie schon im Sommerurlaub oder steht er Ihnen noch bevor? Beides wäre toll, denn Reisen macht nicht nur Spaß, sondern hält auch gesund, wie verschiedene Studien belegen. Wie zwei US-amerikanische Forschungsinstitute herausgefunden haben, reguliert regelmäßiges Reisen den Blutdruck, steigert die Belastbarkeit und senkt das Risiko für Herzinfarkte und Depressionen.
Kater ist nicht gleich Kater
01.08.19
Unangenehm ist der Tag nach zu viel Alkoholkonsum für alle, aber nicht jeder leidet unter denselben Symptomen. Wie Forscher der University of Exeter herausfanden, leiden schüchterne Menschen bei einem Kater deutlich häufiger und stärker unter Angstsymptomen. Außerdem neigen sie grundsätzlich dazu, mehr zu trinken als Extravertierte, da sie mit dem Alkohol versuchen, ihre Angstgefühle zu lindern. Was kurzfristig sogar gelingt, aber eben am Folgetag ins Gegenteil umschlägt.
Sonnenlicht ist gefährlich für die Augen
01.08.19
So wichtig die Sonne für uns ist – etwa für unseren Vitamin-D-Haushalt –, sie birgt auch Gefahren. Etwa für unsere Augen, die wir jetzt unbedingt besonders schützen sollten. Dabei geht es nicht allein um das Sinnesorgan an sich, sondern auch um die zarte Haut drumherum, die besonders anfällig für Hautkrebs ist, beim Eincremen mit Sonnenmilch aber meist ausgespart wird. Dringend empfohlen wird daher das Tragen einer Sonnenbrille mit hohem UV-Schutz (beim Kauf erkennbar an den Aufklebern auf den Gläsern, optimal: „UV 400”).
Gift in Zucchini
01.08.19
Zucchini sind aufgrund ihrer Genügsamkeit ein beliebtes Gemüse bei Hobbygärtnern. Doch Vorsicht: Bei hohen Temperaturen können die heimisch angebauten grünen Lieblinge den Giftstoff Cucurbitacin bilden, der Übelkeit, Erbrechen und schlimmstenfalls blutige Durchfälle verursachen kann und bei Supermarktgemüse in der Regel bereits herausgezüchtet wurde. Zu erkennen ist der Giftstoff am bitteren Geruch oder Geschmack der Zucchini. Fällt ihnen dieser auf, dann verzichten sie bitte auf den Genuss!
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Verpassen Sie nie wieder Angebote und Nachrichten!
Jetzt anmelden