Um Long Life - Ihr Versand für Gesundheitsprodukte in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.
Kauf auf Rechnung
Monatliche Sonderangebote
Versand per DHL
Ihr Versand für
Gesundheitsprodukte
Bestell-Telefon
Hilfe
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Produktberatung
Zahlung und Versand
Mein Konto
Warenkorb
0
Produkte
Anwendungsgebiete
Wissenswertes
Entgiften
Vektor-Prinzip
Homocystein
Diabetasol.info
Nachrichten aus der Medizin
Newsletter - Neue Medizin
Suchen
Zurück
Startseite
Wissenswertes
Nachrichten aus der Medizin
Filter schließen
Filtern nach:
Archiv
August 2018
Alle anzeigen
Nachrichten aus der Medizin
August 2018
Filtern
Keine Energydrinks für Kinder
01.08.18
Bei Aldi und Lidl erhalten Kinder unter 14 Jahren ab Oktober keine Energydrinks mehr – zumindest in den Niederlanden. Eine gute Entscheidung, an der sich deutsche Discounter ein Beispiel nehmen sollten, denn der hohe Zucker- und Koffeingehalt dieser Getränke kann langfristig zu Übermüdung, Unruhe und Herzrhythmusstörungen führen, insbesondere bei Konsumenten, die sich noch im Wachstum befinden.
Senioren erhalten häufig falsche Medikamente
01.08.18
Zu einem erschreckenden Schluss kommt der aktuelle Arzneimittelreport der Barmer-Krankenkasse. Demzufolge haben Ärzte besonders bei älteren Patienten oft nicht mehr den Überblick, was diese regelmäßig einnehmen und verschreiben Arzneien, die in Kombination fatale Folgen haben können. Wer zum Beispiel gleichzeitig Blutdrucksenker und entwässernde Medikamente einnehme, dem drohe im schlimmsten Fall Nierenversagen. Laut Report bekommen rund ein Fünftel aller Menschen über 65 falsche Medikamente verschrieben!
Künstliche Befruchtung boomt
01.08.18
Kürzlich, am 25.7., feierte das erste Retortenbaby der Welt seinen 40. Geburtstag. Seit der Geburt von Louise Brown sind weltweit rund acht Millionen Säuglinge nach einer künstlichen Befruchtung zur Welt gekommen. Nach Spanien und Russland ist Deutschland das europäische Land mit den meisten Retortengeburten (96.512 im Jahr 2015).
E-Zigaretten schaden dem Herzen
01.08.18
Dass E-Zigaretten längst nicht die gesunde Alternative zur Zigarette sind, als die sie anfangs verkauft wurden, ist mittlerweile bekannt. Neuere Studien legen nun sogar nahe, dass die Elektro-Variante in Bezug auf das Herz-Kreislauf- System sogar noch gefährlicher zu sein scheint als der übliche Glimmstängel. Während der systolische Blutdruck nach dem Genuss einer konventionellen Zigarette für etwa 15 Minuten anstieg, hielt der Effekt bei einer E-Zigarette mit Nikotin ganze 45 Minuten lang an. Keinen Einfluss auf den Blutdruck hatten dagegen nikotinfreie E-Zigaretten.
Giftige Mode: So toxisch ist unsere Kleidung
01.08.18
Wer glücklich vom Shoppen kommt, kann es oft kaum erwarten, die neuen Kleidungsstücke Anzuziehen. Doch Vorsicht: Heutzutage ist nahezu jedes Kleidungsstück mit Chemikalien belastet, die zum Beispiel Knitterfreiheit oder lange Haltbarkeit der Farbe gewährleisten sollen. Viele dieser Stoffe sind krebserregend oder können allergische Schocks hervorrufen. Auch Bio-Mode ist davor nicht immer gefeit! Es ist daher unbedingt anzuraten, die Kleidung vor dem ersten Tragen zu waschen.
Lecker, aber gefährlich
01.08.18
Goldbraune Bratkartoffeln, ein knuspriger Toast – was so gut schmeckt, birgt leider auch eine Gefahr: Acrylamid. Diese krebsauslösende Substanz entsteht beim Backen, Braten und Frittieren von Kartoffel- oder Getreideprodukten, aber auch beim Rösten von Kaffee oder Kakao. Komplett können Sie Acrylamid kaum vermeiden, jedoch sollten Sie darauf achten, Ihre Lebensmittel nicht zu stark zu erhitzen und sie möglichst nur mit noch relativ heller Kruste zu verzehren.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Verpassen Sie nie wieder Angebote und Nachrichten!
Jetzt anmelden